Helsing Startseite
  1. de
  2. en
  3. fr
  1. Unternehmen
  2. Produkte
    1. Altra
    2. HX-2
    3. SG-1 + LURA
    4. Cirra
    5. Centaur
  3. Resilienzfabriken
  4. Karriere
  5. Jobs
  6. News
Helsing Startseite
  1. News
  2. Blog
  3. Media Assets
  4. Kontakt
  1. Unternehmen
  2. Karriere
  3. Jobs
  1. LinkedIn
Copyright© 2025 Helsing
  1. Datenschutz & Legal
  • Presseveröffentlichung
  • 10. Feb. 2025

Helsing und Loft Orbital planen Europas erste KI-gestützte Satellitenkonstellation für Regierungs-, Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen

  • KI-gesteuerte Fähigkeiten sollen Echtzeit-Informationen und Situationsbewusstsein liefern
  • System ist beispielsweise für Grenzüberwachung oder Verfolgung von Truppenbewegungen konzipiert
  • Partnerschaft stellt Europas Fähigkeit unter Beweis, im Verteidigungsbereich innovativ und führend zu sein

München/Toulouse, 07. Februar 2025 - Helsing, das führende europäische Unternehmen für Verteidigungstechnologie, und Loft Orbital, ein Pionier auf dem Gebiet der Satelliteninfrastruktur, haben heute eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Gemeinsam wollen beide Unternehmen eine hochmoderne Multisensor-Satellitenkonstellation entwickeln.

Die Partnerschaft wird künstliche Intelligenz nutzen, um Europas Verteidigungs- und Sicherheitsakteure mit Echtzeit-Informationen zu unterstützen. Das System hilft bei wichtigen Aufgaben wie Grenzüberwachung, der Beobachtung von Truppenbewegungen und dem Schutz wichtiger Infrastruktur. So sollen europäische Streitkräfte in jeder Situation einen Vorteil haben.

Die Satellitenflotte startet mit mehreren Loft Orbital-Satelliten, die moderne Sensoren wie Kameras und Funksensoren an Bord haben. Diese Sensoren nutzen die KI-Technologie von Helsing direkt im All, um militärische Objekte weltweit aus dem erdnahen Orbit in Echtzeit zu erkennen und zu identifizieren. Durch schnelle Reaktionszeiten, hohe Wiederholungsraten und sofortige Datenverarbeitung soll das System taktische Entscheidungen und schnelle Reaktionen ermöglichen.

Ein bahnbrechender Ansatz für taktische Entscheidungsfindung

Im Gegensatz zu herkömmlichen satellitengestützten Aufklärungssystemen, bei denen die Daten erst nach der Mission verarbeitet werden, kann diese Konstellation durch die KI-Verarbeitung an Bord sofortige Erkenntnisse liefern. Hohe Wiederholungsraten gewährleisten eine kontinuierliche Überwachung von Schlüsselbereichen, während kurze Reaktionszeiten und Echtzeitwarnungen den militärischen Entscheidungsträgern einen operativen Vorteil verschaffen.

Pierre-Damien Vaujour, CEO von Loft, sagt: „Diese Partnerschaft ist ein Beweis für die Fähigkeit Europas, im Verteidigungsbereich innovativ und führend zu sein. Gemeinsam mit Helsing liefern wir europäischen Verteidigungs- und Sicherheitsakteuren schnellere und zuverlässigere Informationen, mit denen sie in jeder Situation entschlossen handeln können.“

Dr. Gundbert Scherf, Mitgründer von Helsing, sagt: „Der Ukraine-Krieg zeigt, dass KI und Satelliten das Schlachtfeld immer durchschaubarer machen. Loft und Helsing wollen Verteidigungskunden eine dauerhafte und schnelle Aufklärung bieten. Europa braucht jetzt eigenen Zugang zu solchen Weltraum-Ressourcen. Deshalb investieren beide Unternehmen eigenes Geld, um das zu beschleunigen.“

Marc Fontaine, Präsident von Helsing France, fügt hinzu: „Unsere Partnerschaft bringt neue Technologien aus Raumfahrt und Verteidigung zusammen. Unser Ziel ist es, schnell und unabhängig moderne Fähigkeiten als Service bereitzustellen. Mit unserer wachsenden Präsenz in Frankreich und Europa helfen wir, die Zukunft smarter Raumfahrtsysteme zu gestalten.“

Die Satelliten befinden sich bereits in der Produktion und die Startslots sind bereits gesichert, so dass der Start der Satelliten im Jahr 2026 erfolgen wird.

Letzte Veröffentlichungen

  1. An picture showing four underwater gliders on a vessel, drone view
    Presseveröffentlichung | 13. Mai 2025
    Helsing stellt Lura und SG-1 vor – autonome, skalierbare Systeme zur Überwachung und Verteidigung der Meere
  2. Presseveröffentlichung | 29. Apr. 2025
    Helsing schließt Marine-Partnerschaften zur Abwehr von Unterwasser-Bedrohungen
  3. A photo of many HX-2's on cases in the factory
    Presseveröffentlichung | 13. Feb. 2025
    Helsing produziert weitere 6000 Kampfdrohnen für die Ukraine