
SG-1 + Lura Skalierbare Unterwasseraufklärung
Autonomer Schwarm intelligenter Gleiter zur Aufklärung von Unterwasserbedrohungen und Schutz kritischer Infrastruktur.
SG-1 Fathom – Unterwassergleiter
Der SG-1 Fathom setzt neue Maßstäbe in der Unterwasseraufklärung. In großen Stückzahlen produzier- und einsetzbar, ermöglicht der SG-1 die dauerhafte Überwachung großer Seegebiete. In einem autonom agierenden Schwarm kann der Gleiter in allen relevanten Tiefen der Wassersäule patrouillieren oder sich stationär positionieren, um ein skalierbares Netzwerk an Sensoren aufzuspannen: ohne Bojen, Kabel oder Verankerungen, bedient von einem einzigen Operateur.
Mit minimalen Geräuschemissionen und höchster Energieeffizienz kann der Gleiter , bis zu drei Monate am Stück nahezu geräuschlos im Wasser zu operieren.
Durch die “on-edge” Integration der KI-Software Lura kann der SG-1 jederzeit eigenständig Kontakte in Echtzeit detektieren und klassifizieren – kritisch für den Einsatz auf hoher See und minimaler Datenverbindung.

Lura
Die Lura-Softwareplattform wurde speziell für die Auswertung von Unterwasserdaten geschaffen: trainiert auf mehreren Jahrzehnten an akustischen Daten detektiert, klassifiziert und übermittelt Lura mögliche Bedrohungen selbstständig und in Echtzeit und revolutioniert so die Unterwasseraufklärung.
Für die Missionsplanung, Management der Gleiter und Datenanalyse ist ein einziger menschlicher Operateur ausreichend - unabhängig der Größe des ausgebrachten Scharms an SG-1 Gleitern und Plattformen.
Im Kern von Lura operiert ein erprobtes Large Acoustic Model (LAM), das mit neuen Missionsdaten und Informationen eine kontinuierliche Anpassung an veränderte Bedrohungen ermöglicht. Lura kann hierzu Daten von beliebigen akustischen Sensoren verarbeiten und neben SG-1 auch auf bereits bestehenden oder neuen Plattformen integriert werden.

Mission cycle
Der SG-1 Fathom wird in den Helsing Resilience Factories in hohen Stückzahlen gefertigt, um eine unabhängige und dezentrale Produktion zu ermöglichen. Das kompakte Design vereinfacht die Ausbringung und Bergung von zivilen oder militärischen Schiffen mit kleiner Crew.
Lura ist auf maximale Interoperabilität ausgelegt und lässt sich nahtlos in alliierte Plattformen und Architekturen integrieren. Jede Mission generiert Daten und Erkenntnisse, um Lura kontinuierlich zu verbessern und an neue Bedrohungen anzupassen, bevor es in die nächste Mission geht.
