Resilienzfabriken Massenproduktion für unsere Verteidigung
Souveräne Produktion
Verteilt und skaliert
Die veränderte geopolitische Lage erfordert einen neuen Ansatz in der Produktion von Verteidigungsgütern. Der Ukrainekonflikt hat einen kritischen Bedarf an souveräner und verteilter Produktion in großem Maße in ganz Europa und der NATO aufgedeckt. Dies gilt insbesondere für die benötigten Massen an intelligenten UAVs und Präzisionsmunition.
Resilienzfabriken
Stärkung der souveränen Verteidigungsfähigkeit in NATO und Europa Resilienzfabriken sind neue hocheffiziente Produktionsanlagen, die eine souveräne Produktion in demokratischer Nationalstaaten sicherstellen. Helsing plant, Resilienzfabriken auf dem gesamten europäischen Kontinent zu errichten, um verteilte Produktionskapazitäten für kritische Verteidigungsgüter zu ermöglichen – unter Nutzung lokaler Lieferketten und Arbeitskräfte.
Höchster Durchsatz
Verteilt
Souverän
RF-1, Helsings erste Resilienzfabrik, wurde im Dezember 2024 fertiggestellt und ist im Süden Deutschlands in Betrieb. RF-1 hat eine anfängliche monatliche Produktionskapazität von mehr als 1000 HX-2. RF-2 mit höherem Produktionsvolumen befindet sich derzeit in der Planungsphase.
Massenproduktion von HX-2
HX-2 und Resilienzfabriken wurden von Anfang an mit dem Ziel hoher Stückzahlen entwickelt. Durch die systematische Auswahl von Komponenten, Materialien und Fertigungstechniken kann HX-2 in bisher für moderne autonome Drohnen unerreichten Mengen produziert werden. Sowohl im System- als auch im Fertigungsdesign wurde die Hardware-Komplexität durch Software absorbiert, wodurch die Anzahl der Komponenten und Montageschritte deutlich reduziert wurde.