- Presseveröffentlichung
- 29. Apr. 2025
Helsing schließt Marine-Partnerschaften zur Abwehr von Unterwasser-Bedrohungen
- Helsing schließt Partnerschaft mit Blue Ocean Marine Tech Systems, Ocean Infinity und QinetiQ, um Einsatz von KI und Autonomie bei maritimen Einsätzen zu beschleunigen
- Allianz unterstützt verbündete Marinen bei der Digitalisierung der Ozeane, um Schiffe und kritische Unterwasserinfrastruktur zu schützen
- Partnerschaft adressiert zunehmende Unterwasserbedrohungen und stellt autonome Masse bereit, die souverän, skalierbar und erschwinglich ist

London, 29. April 2025 – Helsing, das führende europäische Unternehmen für Verteidigungstechnologie, gibt heute seine Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen im Bereich der maritimen Robotik und Autonomie bekannt. Die neue Allianz vereint vier führende Technologieunternehmen:
- Helsings Expertise in KI-gestützter Verteidigungstechnologie
- Blue Ocean Marine Tech Systems' dual-use autonome Systeme für die maritime Datenerfassung
- Ocean Infinity's fortschrittliche maritime Robotik und Remote-Operationen
- QinetiQ's beispiellose Expertise in Datenarchitektur, -integration und -sicherung.
Die Ankündigung folgt auf eine Reihe von maritimen Vorfällen, die die Anfälligkeit der Verbündeten gegenüber Unterwasserbedrohungen offengelegt haben. Marinen suchen nun nach neuen Ansätzen, um diesen Bedrohungen zu begegnen. Dazu setzen sie fortschrittliche Technologien für Aufklärung, Überwachung und Aufklärung (ISR), U-Boot-Abwehr (ASW) und den Schutz kritischer Unterwasserinfrastruktur (CUI) ein. Diese Technologien werden zusammenfassend als „Digitalisierung“ der Ozeane bezeichnet.
Die maritime Partnerschaft von Helsing wurde gegründet, um diese Mission zu unterstützen und die wachsende Bedrohung unter Wasser aktiv zu bekämpfen. Ein zentrales Ziel ist es, die Einführung fortschrittlicher KI und maritimer Autonomie im laufenden Einsatz innerhalb des Jahres zu beschleunigen.
Helsing und seine Partner setzen sich für ein stärkeres Europa ein. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf schnell skalierbaren und erschwinglichen autonomen intelligenten Massentransportsystemen für unsere inländischen Kunden, um die Abschreckung in den europäischen Ozeanen und Meeren zu stärken.
Amelia Gould, General Manager, Maritime, Helsing
”Der wachsenden Bedrohung unter Wasser kann nur mit fortschrittlicher KI begegnet werden. Wir haben einige der weltweit besten technischen Talente in Großbritannien, und es ist an der Zeit, ihre Leistungen auf See zu nutzen. Blue Ocean, Ocean Infinity und QinetiQ sind gleichgesinnte Unternehmen, und wir freuen uns sehr, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um unsere Mission voranzutreiben. “
Mike Deeks CSC, Group Managing Director, Blue Ocean Marine Tech Systems
“Wir freuen uns, dieser Partnerschaft beizutreten und unsere innovativen und hochleistungsfähigen autonomen Unterwasserfahrzeuge mit einzigartigen Betriebsfunktionen auszustatten, die es uns ermöglichen, die Edge-KI von Helsing an den optimalen Standorten zu positionieren, um Bedrohungen für die strategischen Interessen unserer Verbündeten zu erkennen und zu lokalisieren.”
Joe Robinson, President of Technology and Digital, Ocean Infinity
“Seit seiner Gründung im Jahr 2016 hat Ocean Infinity eine einzigartige Erfolgsbilanz im Einsatz von Robotern auf See im realen Maßstab aufgebaut, um unseren Kunden qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. Wir freuen uns, Teil dieses innovativen Teams zu sein und Lösungen für ISR-, ASW- und CUI-Missionen mit kommerziell erprobter und verfügbarer Technologie anzubieten. Die branchenführende Spitzentechnologie von Ocean Infinity, die von Kontrollzentren an wichtigen Standorten an Land aus gesteuert wird, ermöglicht ferngesteuerte und autonome Operationen vom Meeresboden bis in die Luft für Kunden aus den Bereichen Öl und Gas, Offshore-Windenergie, Behörden und Sondersituationen.”
Simon Cooper, Sector Business Development Director, QinetiQ
“QinetiQ freut sich auf die Zusammenarbeit mit Helsing und seinen Partnern, um die Entwicklung neuer Ansätze im U-Boot-Abwehrbereich zu beschleunigen. Wir werden unsere umfassenden Fähigkeiten in den Bereichen Datenarchitektur, Integration und Sicherheit einbringen, um den verbündeten Marinen eine zuverlässige und skalierbare Lösung zu bieten.”
Hinweise für Redakteure
Helsing wurde gegründet, um „Künstliche Intelligenz zum Schutz unserer Demokratien“ bereitzustellen. Helsing arbeitet mit Partnern in Regierungen und der gesamten Industrie zusammen. Gemeinsam entwickeln wir Systeme, die KI und Autonomie nutzen, um autonome Massen bereitzustellen, die souverän, skalierbar und erschwinglich sind.
Blue Ocean Marine Tech Systems ist ein Full-Service-AUV-Designer, Eigentümer, Betreiber und Innovator, der sich auf Datenerfassungsplattformen und -systeme spezialisiert hat. Dank seiner Erfahrung konnte Blue Ocean eine äußerst zuverlässige Methodik für den Betrieb von Ozeangleitern zur gezielten oder großflächigen Ozeanüberwachung entwickeln.
Ocean Infinity ist ein Unternehmen für Hochtechnologie und Meeresrobotik. Dank praktischer Geschäftserfahrung und umfassendem Know-how aus der Arbeit in einigen der anspruchsvollsten maritimen Umgebungen ermöglicht die Technologie von Ocean Infinity den ferngesteuerten und autonomen Betrieb der größten Flotte unbemannter Überwasserschiffe (USVs) und unbemannter Unterwasserfahrzeuge (UUVs), die heute im aktiven Einsatz sind.
QinetiQ ist ein integriertes globales Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen mit Fokus auf missionsorientierter Innovation. Wir beschäftigen über 8.500 hochqualifizierte Mitarbeiter, die sich dafür einsetzen, neue Wege zum Schutz des Wichtigsten zu entwickeln, Technologien, Systeme und Prozesse auf ihre operativen Anforderungen zu prüfen und Kunden die Bereitstellung neuer und verbesserter Funktionen mit der Gewissheit zu ermöglichen, die erforderliche Leistung zu erbringen.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie:
DE
René Gribnitz
rene.gribnitz@helsing.ai
+4915157929284
Christiane Brünjes
Christiane.bruenjes@helsing.ai
+491603249900