Datenschutzrichtlinie und rechtlicher Hinweis
Wir bei Helsing verpflichten uns zum Schutz personenbezogener Daten und stellen sicher, dass wir keine Ihrer Daten verarbeiten, es sei denn, wir haben eine gesetzliche Grundlage dafür oder Sie haben ausdrücklich Ihr Einverständnis mit einer solchen Verarbeitung erklärt.
I. Datenschutz
Aktivitäten der Datenverarbeitung
A) Besuch der Helsing-Website
Beim Aufrufen der Website www.helsing.ai werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert. Folgende Daten werden erhoben und ohne Ihr Zutun gespeichert, bis sie automatisch gelöscht werden:
IP-Adresse des Rechners, der die Website aufruft;
Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Name und URL der abgerufenen Datei, verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Computers sowie der Name Ihres Access-Providers;
Wir verwenden die in den Logfiles gesammelten Daten in keinem Fall, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
B) Kommunikation mit uns
Wenn Sie Fragen jeglicher Art haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, telefonisch oder per E-Mail mit uns Kontakt aufzunehmen. Wenn Sie uns über diese Kommunikationswege personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, speichern und nutzen wir diese Daten zur Verarbeitung nur auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO; oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) der DSGVO, wenn der Gegenstand Ihrer Anfrage eine (vor-)vertragliche Information ist. Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der angegebenen Daten jederzeit durch eine E-Mail an „contact@helsing.ai“ widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten löschen, es sei denn, wir haben eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.
Datenschutzbeauftragter
Sie können sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten von Helsing wenden, indem Sie einen Brief senden, an:
Helsing GmbH
Mühldorfstr. 8
81671 München, DEUTSCHLAND
oder per E-Mail an: privacy@helsing.ai
Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zu anderen als den im Folgenden genannten Zwecken an Dritte weitergegeben. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
Sie ausdrücklich eingewilligt haben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; die Weitergabe zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben; die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) der DSGVO erforderlich ist; und die Weitergabe gesetzlich erlaubt und für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) der DSGVO erforderlich ist.
Eine Übermittlung von Daten in Drittländer erfolgt nur, wenn die Verarbeitung und Übermittlung in dem jeweiligen Empfängerland gesetzlich erlaubt ist und nur nach entsprechender vorheriger Information an Sie.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir gemäß Art. 15 der DSGVO verarbeiten;
die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu erzielen, die wir über Sie gespeichert haben, sowie das Recht auf Vervollständigung der personenbezogenen Daten gemäß Art. 16 der DSGVO; die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir gespeichert haben gemäß Art. 17 der DSGVO; eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 der DSGVO zu erreichen; die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Datenübertragbarkeit), gemäß Art. 20 der DSGVO; die uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, gem. Art. 7 Abs. 3 der DSGVO. Dies bedeutet, dass wir die Daten, für die diese Einwilligung erteilt wurde, nicht mehr verarbeiten dürfen; und eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 der DSGVO einzureichen. In den meisten Fällen können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde am Ort Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Recht auf Widerspruch
In Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder wenn sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu, das von uns ohne Angabe eines besonderen Grundes umgesetzt wird. Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, können Sie eine E-Mail an „contact@helsing.ai senden“.
II. Rechtliche Hinweise
Helsing GmbH
gemeinschaftlich vertreten durch ihre Geschäftsführer
Herr Torsten Reil, Herr Dr. Gundbert Scherf und Herr Niklas Darius Köhler
Mühldorfstr. 8, 81671 München, Deutschland
E-Mail: contact@helsing.ai
Eingetragen im Handelsregister am Amtsgericht München unter HRB 264368
USt-IdNr.:
DE 343532716