- Presseveröffentlichung
- 08. Okt. 2025
Helsing übernimmt Meerestechnologie-Spezialist Blue Ocean und baut maritimes Verteidigungsprogramm aus

München, 08.10.2025 – Helsing, das führende europäische Unternehmen für Verteidigungstechnologie, bereitet die Übernahme des Meerestechnologie-Spezialisten Blue Ocean vor. Blue Ocean mit Sitz in Bibra Lake, Australien, entwirft, entwickelt und betreibt autonome Unterwasserfahrzeuge (AUV). Durch die Übernahme sollen die Hardware- und Produktionskapazitäten von Blue Ocean mit der Künstlichen Intelligenz (KI) von Helsing zusammengeführt werden. Das Blue Ocean-Team und der gesamte Betrieb sollen in Helsing integriert werden. Die bestehenden Blue Ocean-Standorte in Großbritannien und in Australien bleiben erhalten.
Gemeinsam wollen Helsing und Blue Ocean die Entwicklung und Massenproduktion von autonomen Plattformen für den Schutz des Unterwasserraums vorantreiben, um demokratischen Partnern einen entscheidenden technologischen Vorteil zur See zu verschaffen. Mit souveränen Fähigkeiten in Europa und Australien soll die Verteidigungsfähigkeit insbesondere im Nordatlantik und in den maritimen Gebieten der AUKUS-Partner gestärkt werden.
Mit der strategischen Übernahme von Blue Ocean beschleunigt Helsing die Umsetzung der eigenen Pläne für KI-gesteuerte autonome Systeme. Die Übernahme folgt auf die Einführung des autonomen Unterwasser-Gleiters SG-1 Fathom, der bereits in diesem Jahr vorgestellt und im Juli erfolgreich im militärischen Testgelände BUTEC erprobt wurde. Vor vier Monaten hat Helsing als Teil einer Investition von 350 Millionen britischen Pfund im Vereinigten Königreich den Bau einer neuen Resilience Factory in Plymouth angekündigt.
Amelia Gould, General Manager Maritime bei Helsing, sagt: „Die Notwendigkeit eines intelligenten, autonomen Massenansatzes ist offensichtlich. Gemeinsam mit Blue Ocean können wir autonome Gleiter bauen, die für die Aufklärung und Überwachung unter Wasser einen großen Sprung nach vorn bedeutet.
Blue Ocean war für uns in den letzten zwölf Monaten ein wichtiger Partner. Da wir unser maritimes Angebot für Europa und die AUKUS-Partner deutlich stärken wollen, ist der Zusammenschluss ein logischer nächster Schritt. Gemeinsam bieten wir unseren Kunden eine einzigartige Kombination aus Expertenwissen, schneller Innovation und Spitzentechnologie.“
Mike Deeks, Blue Ocean Group Managing Director, sagt: „Seit dem ersten Treffen mit Helsing haben wir eine starke Arbeitsbeziehung aufgebaut. Wir bringen unsere Technologie für autonome Unterwasserfahrzeuge mit der beeindruckenden KI-Datenverarbeitung von Helsing zusammen, um effektive Fähigkeiten zur U-Boot-Abwehr und zur Überwachung großer Gebiete zu schaffen. Diese sind entscheidend für ein modernes, gemeinsames Lagebild und für den Schutz von Grenzen und kritischen Anlagen.“
Die Übernahme erfolgt durch ein sogenanntes "Scheme of Arrangement" nach australischem Recht und steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Gericht und den australischen Staat.
Kontakt für Medien
René Gribnitz
rene.gribnitz@helsing.ai
+49 151 579 292 84