- Presseveröffentlichung
- 19. Nov. 2025
Helsing rüstet Eurofighter mit Künstlicher Intelligenz auf

München, 19.11.2025 – Helsing, das führende europäische Unternehmen für Verteidigungstechnologie, und Saab Deutschland rüsten den Eurofighter mit einem neuen System für den Elektronischen Kampf (EK) aus. Dabei liefert Helsing die Künstliche Intelligenz. Die beiden Firmen haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet, dessen Volumen sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag beläuft.
Der Vertrag sieht vor, dass Helsing die KI-basierte Software Cirra für elektronische Kampfführung liefert. Auf dem Eurofighter wird Cirra dann in den kommenden drei Jahren in die Arexis-Sensorsuite von Saab integriert. Software und Hardware der beiden Firmen sorgen gemeinsam dafür, dass der Eurofighter Einsätze zur Bekämpfung und Zerstörung feindlicher Luftabwehrsysteme fliegen kann. Dies schließt auch Szenarien gegen gleichwertige, moderne Streitkräfte ein. Zunächst soll der Eurofighter als unabhängiges Waffensystem befähigt werden. Zukünftig kann er zudem die Wirksamkeit anderer Flugsysteme der Luftwaffe erhöhen, indem die gewonnenen Erkenntnisse geteilt werden.
Die Software Cirra von Helsing adressiert eines der dringendsten Probleme im Luftbereich: wandelbare und dynamische Flugabwehrradare. Cirra nutzt Deep Learning, um unbekannte Flugabwehrsender zu klassifizieren und ihre Absichten zu verstehen. Die Algorithmen laufen direkt auf dem Kampfflugzeug und ermöglichen Echtzeit-Bedrohungsanalysen und Absichtserkennung, selbst bei unbekannten Emittern. Cirra erhöht so die Überlebensfähigkeit von Kampfjets signifikant und trägt dazu bei, ein vollständiges und präzises Lagebild zu liefern.
Um die Fähigkeiten des Systems zu demonstrieren und Risiken im Programm zu reduzieren, hat Helsing in den letzten Monaten Cirra in einen fliegenden Testträger eingebaut. Hierzu wurden firmeneigene Test- und Bewertungsflüge durchgeführt.
Saab Deutschland und Helsing wurden bereits 2023 vom Bundesministerium der Verteidigung ausgewählt, 15 Eurofighter der Luftwaffe für den Elektronischen Kampf (EK) zu befähigen. Mit dem jetzt geschlossenen Vertrag beginnt die Anpassentwicklung und gemeinsam mit Airbus Defence and Space die Integration in den Eurofighter, nachdem die konzeptionelle Phase der Systemdefinition in den vergangenen 18 Monaten erfolgreich abgeschlossen wurde.
Gundbert Scherf, Mitgründer und Co-CEO von Helsing, sagt: „Nach intensiven Tests und Investitionen freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Saab in die Entwicklungsphase überzugehen. Dieser Schritt unterstreicht unsere Fähigkeit, neue Technologien schnell und Hand in Hand mit Industriepartnern zu entwickeln, zu testen und einzuführen.“


